7 OTA-Berufsschul-Hacks, die Dir den Einstieg wirklich erleichtern đ

Der erste Schulblock in der OTA-Ausbildung kann ganz schön ĂŒberwĂ€ltigend sein â das höre ich immer wieder von Azubis. Neue Begriffe, viel Theorie, dazu vielleicht noch Aufregung oder Unsicherheit, ob man das alles schafft. Wenn es dir auch so geht: Du bist nicht allein!
Ich habe hier ein paar erprobte Berufsschul-Hacks fĂŒr Dich zusammengestellt â aus eigener Erfahrung, aus GesprĂ€chen mit Azubis und direkt aus meiner Community. Bestimmt ist auch fĂŒr Dich etwas dabei, um besser durch den Schulalltag zu kommen. Schau sie Dir direkt an!
1. Lernkarten im Ampel-System sortieren
Das ist ein super einfacher, aber effektiver Trick: Wenn Du mit Lernkarten arbeitest (z.âŻB. zu Anatomie oder OP-AblĂ€ufen), dann markiere sie mit kleinen Punkten oder farbigen Ecken:
Du weiĂt damit auf einen Blick, wo Du noch ĂŒben musst â und sparst dir Zeit beim Wiederholen. Unsere OTA-Lernkarten lassen sich super dafĂŒr nutzen. Du kannst sie mit einem Folienstift auch mit eigenen Notizen ergĂ€nzen!
2. 20-5-2: So lernst Du konzentrierter
Ich war frĂŒher selbst jemand, der stundenlang vor den Unterlagen saĂ â aber irgendwie blieb nix hĂ€ngen. Mit der Zeit habe ich festgestellt, was wirklich hilft: Lernen in kleinen Einheiten.
Probier mal das hier:
Wenn Du Dir dafĂŒr z.âŻB. im OTA Notizbuch feste Zeitblöcke planst, behĂ€ltst du auch den Ăberblick.
3. Stoff zusammenfassen mit der 3-5-1-Methode
Das klingt komplizierter als es ist â im Grunde gehtâs nur darum, klar und knapp zu lernen:
Ich nutze diese Methode ĂŒbrigens seit meiner Ausbildung immer noch, damit ich Lernstoff oder Dinge, die ich mir einfach merken muss, besser verinnerliche â ohne stundenlang alles abschreiben zu mĂŒssen.
4. Lernstoff als Sprachnachricht? Ja, wirklich!
Ein echter Geheimtipp: Sprich Dir Lernstoff einfach selbst aufs Handy. Als ob Du Dir was erklĂ€rst. Dann hörst Du das Ganze spĂ€ter beim Putzen, Spazieren oder im Bus noch mal an. Klingt vielleicht komisch â aber viele Azubis sagen, das hilft ihnen beim EinprĂ€gen total. Und: Du gewöhnst Dich gleich dran, Fachwissen in eigenen Worten auszudrĂŒcken â ein richtiger Gamechanger fĂŒr mĂŒndliche PrĂŒfungen!
5. Fachbegriffe selbst erklĂ€ren â in zwei Spalten
Manchmal hilft es, Dinge einfach mal schriftlich fĂŒr sich selbst zu formulieren. Mach eine Seite mit zwei Spalten:
Das geht super mit einem strukturieren Notizbuch, in dem du dir Kapitel anlegen oder sogar kleine Mindmaps einzeichnen kannst. So baust du dir im Laufe der Zeit dein ganz eigenes Lern-Nachschlagewerk auf. Ganz hinten im OTA und ATA Notizbuch habe ich einige Seiten Platz fĂŒr Deine Notizen gelassen. Hier kannst Du solche ErlĂ€uterungen ganz einfach notieren!
6. Karteikarten im Alltag verteilen
Lernen muss nicht immer am Schreibtisch passieren. HĂ€ng dir Karteikarten an den Spiegel, an den KĂŒhlschrank oder an die ZimmertĂŒr â also dorthin, wo du mehrfach am Tag vorbeikommst. Ich kenne einige, die sogar auf der Toilette âLernplakateâ hĂ€ngen haben đ
Unsere Lernkarten & Checklisten eignen sich auch fĂŒr genau solche Mini-Lern-Spots.
7. Inspiration holen â auch mal digital
Wenn du merkst, dass du festhĂ€ngst oder keine Lust aufs Lernen hast: Hol dir Input von auĂen. Es gibt zum Beispiel tolle YouTube-KanĂ€le, die OTA-Themen verstĂ€ndlich erklĂ€ren. Oder schau gern mal auf Instagram bei uns vorbei â dort teile ich regelmĂ€Ăig nĂŒtzliches Wissen, (Lern-)tipps und Infos zu unseren neuen und bestehenden Produkten. Vielleicht motiviert dich das ja zwischendurch!
Du musst nicht perfekt sein â aber vorbereitet. Wenn Du Dir ein paar funktionierende Routinen aufbaust, gehst Du viel entspannter durch die Schulblöcke.
Und falls Du Dir etwas UnterstĂŒtzung holen willst, schau dich gern mal in unserem Shop um:
đ StudyBooks fĂŒr Lagerung oder HF-Chirurgie
đ Notizbuch fĂŒr den Schulblock-Alltag
đïž Lernkarten & Checklisten zum Wiederholen
Ich wĂŒnsch Dir einen gelungenen Start in Deine Ausbildung!
Deine Franzi đ